Allgemeine Geschäftsbedingungen
mit der Buchung - spätestens mit dem Bezug der Räume erkennen Sie als Gast unseres Hauses oder dessen Besucher diese AGBs an.
§ 1 Buchungsbestätigung
Die Reservierung für die Ferienwohnung ist rechtskräftig mit Erhalt der Buchungsbestätigung, sowie nach erfolgter Anzahlung (siehe §2). Mit Überweisung der Anzahlung erkennen der Mieter und seine Mitreisenden die AGBs als verbindlich an.
§ 2 Zahlungsbedingungen
Die Anzahlung in Höhe von 30% der Gesamtsumme ist innerhalb von 7 Tagen nach der Buchungsbestätigung auf unser Konto zu überweisen. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Anreise fällig bzw. nach Absprache in BAR bei der Anreise möglich. Bei kurzfristigen Buchungen ist nach Absprache der Reisepreis bei Anreise in bar zu zahlen.
§ 3 Kaution
Vom Vermieter kann jeder Zeit eine Kaution erhoben werden. Die Rückgabe erfolgt spätestens drei Wochen nach der Abreise per Überweisung auf ein vom Mieter genanntes Konto, nachdem eine Kontrolle der Wohnung mit befriedigendem Ergebnis durchgeführt wurde.
§ 4 An- und Abreise
Am Anreisetag steht die Ferienwohnung ab 17:00 Uhr zur Verfügung. Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden, wenn die Ferienwohnung ausnahmsweise nicht pünktlich um 17:00 Uhr bezogen werden kann. Am Abreisetag ist die Ferienwohnung ab 10.00 Uhr zur Verfügung zu stellen und die Schlüssel zurückzugeben.
§ 5 Übergabe des Mietobjektes, Beanstandungen
Das Mietobjekt wird dem Mieter in sauberem und vertragsgemäßem Zustand übergeben. Sollten bei der Übergabe Mängel vorhanden oder das Inventar unvollständig sein, so hat der Mieter dies unverzüglich beim Vermieter zu rügen. Andernfalls gilt das Mietobjekt als in einwandfreiem Zustand übergeben. Sollte der Mieter das Objekt verspätet oder gar nicht übernehmen, bleibt der gesamte Mietpreis geschuldet.
§ 6 Schadensersatzpflicht gem. § 823 Abs. 1 BGB
„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“
§ 7 Sorgfältiger Gebrauch
Entstehen in der Wohnung Schäden, die durch den Gast verursacht werden, kommt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Gastes dafür auf. Der Gast haftet für alle Ihn begleitenden Personen. Besteht keine Haftpflichtversicherung, kommt der Gast persönlich für den entstandenen Schaden hierfür auf. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Unfälle welche in der Wohnung und auf dem Grundstück passieren.
§ 8 Rückgabe des Mietobjektes
Das Mietobjekt ist termingerecht in ordentlichem Zustand samt Inventar zurückzugeben. Für Beschädigungen und fehlendes Inventar ist der Mieter ersatzpflichtig.
§ 9 Vertragsstornierung
Rücktritt vom Vertrag ohne Aufwandsentschädigung ist nur bis 14 Tage vor Reiseantritt möglich, ansonsten werden 30% des Reisepreises als Entschädigung erhoben.
§ 10 Identifikation
Vor Übergabe der Schlüssel müssen Sie sich mit Bekanntgabe Ihren persönlichen Daten und einem gültigen Ausweis ausweisen. Die Nummer des Ausweises wird von uns notiert.
Die Daten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich Ihrer Identifikation. Mit der Annahme der/des Schlüssels erklären Sie, dass die Personalien der Richtigkeit entsprechen und automatisch einverstanden, dass Ihre Daten durch uns kontrolliert werden können (Ämter, Behörden).
§ 11 Lärmbelästigung
Das alltägliche Leben geht weiter, auch während Ihres Aufenthaltes. Deshalb kann der Vermieter für eventuell auftretenden Alltagslärm keine Verantwortung übernehmen.
§ 12 Zutrittsrecht
Der Vermieter hat jederzeit das Recht, die Ferienwohnung zu betreten. Dies gilt auch ohne vorherige Anmeldung und insbesondere dann, wenn Gefahr besteht oder ein Wetterwechsel den Zutritt erforderlich macht, um Schäden zu vermeiden.
§ 13 Hausordnung
Mit der Buchung der Ferienwohnung gehen wir davon aus, dass Sie die Hausordnung anerkannt haben. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil des Gastaufnahmevertrages. Ein schwerwiegender oder wiederholter einfacher Verstoß gegen den Vertrag oder die Hausordnung hat die sofortige Kündigung des Mietvertrages zur Folge, ohne Anspruch seitens der Mieter auf Rückerstattung oder Schadensersatz.
§ 14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es ist deutsches Recht anwendbar. Als Gerichtsstand gilt der Betriebsort, also der Ort an dem sich die Ferienwohnung befindet (Gerichtsstand: 87600 Kaufbeuren).
§ 15 Salvatorische Klausel
Sollte eine der zuvor beschriebenen Mietbedingungen rechts ungültig sein, so wird diese durch eine sinngemäß am nächsten kommende Regelung ersetzt. Die anderen Mietbedingungen bleiben davon unberührt und weiterhin gültig.